Wir freuen uns Sie und Euch auf der Homepage des CSD Mönchengladbach begrüßen zu dürfen.
Liebe queere Community,
in drei Wochen ist es endlich soweit: Unser 6. CSD in Mönchengladbach findet statt.
Unter dem Motto: "Weil Vielfalt bereichert - queeres Leben in unserer Stadt" möchten wir gemeinsam mit Euch/Ihnen einen schönen Tag mit interessanten Begegnungen, regem Austausch und einem bunten Bühnenprogramm verbringen.
Angesichts der jüngsten Ereignisse in Oslo, die uns als Verein sehr berühren und traurig machen, müssen wir erst recht zeigen, dass wir da sind und wichtiger Bestandteil der Gesellschaft sind. Wir lassen uns nicht einschüchtern oder unterkriegen. Wir bleiben stark!
Daher unser Appell: Kommt zahlreich und sorgt für Sichtbarkeit.
Liebe Grüße
Der Vorstand
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung, die am 30.05.2022 in den Räumen unseres Partnervereins Queers an der Niers stattgefunden hat, wurden folgende Posten einstimmig neu gewählt:
Vereinsvorsitzender: Nadine John-Reuen
Finanzmanagerin: Rika John
Beisitzerin: Birgit Kandler
Beisitzerin: Yvonne Göpel
Teamleiter Rahmenprogramm Bühne: Paul Breuer
Teamleiter politischer Teil/Demo: Nadine John-Reuen
Teamleiter Stände: Dirk Porucki
2. Kassenprüfer: Peter Breuer-Tervooren.
Wir gratulieren allen Neugewählten für Ihr bereitgestelltes Engagement und bedanken uns gleichzeitig bei allen Vorgänger*innen für Ihren Einsatz.
Liebe queere Community in und um Mönchengladbach,
nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall freuen wir uns sehr, dass der CSD Mönchengladbach im Jahr 2022 wieder stattfinden kann. Es wird bunt, es wird laut, aber auch punktuell andächtig. 🤗
Wir beginnen traditionell wieder mit dem Fahnenhissen an den Rathäusern Abtei und Rheydt am 08.07.2022. Die genauen Uhrzeiten werden vorher noch bekannt gegeben.
Damit wird dann auch gleich die CSD-Woche eingeläutet, die mit verschiedenen Aktionen aufwartet und am 17.07.2022 dann mit dem CSD-Straßenfest auf dem Rheydter Marktplatz ihren Höhepunkt und Abschluss findet.
Wir wünschen uns allen eine tolle CSD-Saison 2022 und einen aufregenden CSD Mönchengladbach.
Mit bunten Grüßen
Der Vorstand des CSD-Vereins Mönchengladbach/Rheydt
😊
Als CSD-Verein stehen wir für die Gleichberechtigung aller Menschen ein und kämpfen für die Akzeptanz der vielfältigen Lebens- und Liebensformen. Um so mehr hat uns der Überfall auf die Ukraine erschüttert. Nach jahrzehntelangem Frieden in Europa ist durch die Machtgier eines einzelnen Menschen das Gleichgewicht aus den Fugen geraten. Wir tolerieren keine Gewalt gegenüber dem Leben und verurteilen das Verhalten von Putin auf's Schärfste.
Unsere Gedanken sind nun bei den (queeren) ukrainischen Flüchtlingen, die mitunter alles verloren haben und um ihr Leben fürchten mussten/müssen.
Jeder von uns kann dabei helfen, es für diese Menschen ein stückweit erträglicher zu machen, sei es durch Sach- oder Geldspenden, tatkräftige Unterstützung in einer der Flüchtlingsunterkünfte oder ein offenes Ohr.
MAKE LOVE, NO WAR!
Bereits im Oktober 2021 wurden bedingt durch den Rücktritt dreier Vorstandsmitglieder im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Neuwahlen erforderlich.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender - Dirk Porucki
2. Vorsitzender - Paul Breuer
Finanzmanager - Jochen Krahn (unverändert).
Alle drei sind bereits seit Jahren aktiv im Verein tätig und freuen sich auf neue spannende Herausforderungen. Sie sind sich sicher, dass Mönchengladbach auch weiterhin einen CSD und einen dahinterstehenden Verein braucht, der sich für die Belange der queeren Community einsetzt und das queere Leben in seinen unterschiedlichsten Facetten in und um Mönchengladbach weiter fördert, unterstützt und sichtbar macht.
Unser Dank gilt an dieser Stelle auch dem alten Vorstand, der durch seinen Einsatz und mit viel Eifer bis zuletzt die Belange des Vereins verfolgt und durchgesetzt hat.
Auf das wir im Jahr 2022 endlich wieder zusammen ohne Abstand und ohne Maske miteinander füreinander da sein und gemeinsam queeres Leben feiern und stärken können.
Brief an Bündnis 90/Die Grünen zur Frau Eva Engelke. Der komplette Brief kann rechts herunter geladen werden:
Die Stellungnahme von Seiten der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu unserem o.g. Brief, welche uns per E-Mail erreicht hat, stellen wir hier zum Download bereit: